News und Pressemitteilungen

Hier finden Sie auf einen Blick aktuelle Branchen- und Agenturnews und die neuesten Pressemitteilungen, die wir für unsere Kunden verfasst und über unseren intelligenten Presseverteiler verschickt haben.

22Dez
2022

KRAMPITZ COMMUNICATIONS WÜNSCHT SCHÖNE FEIERTAGE UND EINEN GUTEN START IN DAS NEUE JAHR

News

Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2022, in dem wir unsere Kund*innen mit Pressearbeit, Social Media, Strategieworkshops, Online- und Präsenzveranstaltungen unterstützen durften. Wir sagen Danke für das Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit!

Wir gehen nun in Betriebsferien und schließen unser Büro vom 23. Dezember bis Neujahr. Ab dem 02. Januar melden wir uns frisch erholt zurück!

Ihr Team von Krampitz Communications

13Dez
2022

Erwartungen übertroffen – Solarelektrisches Betriebsgebäude von my-PV produziert mehr Strom als es verbraucht

Pressemitteilung

Die Jahresbilanz der ersten komplett solarelektrischen Versorgung hat sämtliche Erwartungen übertroffen. Das neue Firmengebäude von my-PV wird zu fast 60 % direkt mit dem Strom aus der PV-Anlage in der Fassade und auf dem Dach versorgt. Das gilt nicht nur für die elektrischen Verbraucher, sondern auch für die Raumheizung, das Warmwasser und die Elektromobilität. Von November 2021 bis Oktober 2022 hat das Gebäude zudem negative Betriebskosten in Höhe von knapp 16.000 Euro erzielt.

[PDF der Pressemitteilung]

01Dez
2022

Gegen regionale Blackouts absichern – Ersatzstromfähige Batteriespeicher von INTILION stabilisieren Stromnetze

Pressemitteilung


Paderborn, 1. Dezember 2022. Da die Stromerzeugung zunehmend volatiler wird, steigt der Bedarf an netzbildenden bzw. ersatzstromfähigen Energiespeichern, mit denen man sich gegen Engpässe absichern kann. Ein bundesweiter Blackout ist zwar nicht zu erwarten, doch die Bundesnetzagentur hält regionale Abschaltungen vor allem im Süden Deutschlands für wahrscheinlich. Das ergaben auch die zwischen Juli und September im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums durchgeführten Stresstests der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW.
INTILION hat mit seinen Gewerbe- und Großspeichern INTILION | scalebloc, INTILION | scalestac und INTILION | scalecube die passenden Lösungen im Programm. Weil das Unternehmen die skalierbaren Geräte von 70 Kilowattstunden bis zu mehreren Megawattstunden anbietet, sind sie vielseitig einsetzbar.

[PDF der Pressemitteilung]

24Nov
2022

Photovoltaikwärme geht in die nächste Runde – my-PV präsentiert AC ELWA 2

Pressemitteilung

my-PV hat seinen solarelektrischen Heizstab AC ELWA-E weiterentwickelt. Er erhöht nicht nur den Eigenverbrauch des vor Ort erzeugten Sonnenstroms, sondern steigert gleichzeitig die Unabhängigkeit von externen Energieversorgern. Bei einem Online-Event hat my-PV seinen Kunden die Produktneuheit heute erstmals präsentiert. Mehr als 1.000 Personen nahmen daran teil.

[PDF der Pressemitteilung]

24Nov
2022

ASCA und Raynergy Tek erweitern Zusammenarbeit

Pressemitteilung

Pünktlich zum Start der neuen Produktionslinie bauen Raynergy Tek – Weltmarktführer für or-ganische Halbleitermaterialien – und ASCA – ein Unternehmen der ARMOR Group und Welt-marktführer für organische Photovoltaik (OPV) – ihre langjährige Partnerschaft aus und unter-zeichnen einen erweiterten Kooperationsvertrag. Bei dieser Gelegenheit nimmt Raynergy Tek eine ASCA OPV-Installation an seiner neuen Produktionsstätte in Taiwan in Betrieb. Um den gemeinsamen Fortschritt der vergangenen Jahre zu bekunden, haben die Unternehmen eine offizielle Absichtserklärung für die Aufskalierung und Kommerzialisierung von Raynergy Teks neuesten Halbleitermaterialien unterzeichnet. Damit die steigende Nachfrage gedeckt werden kann, wird Raynergy die neue Produktionslinie noch in diesem Monat in Betrieb nehmen.

[PDF der Pressemitteilung]

24Nov
2022

Millionenstarkes Bonuspaket, attraktive Karrierechancen – Schoenergie investiert in seine Mitarbeiter:innen

Pressemitteilung

Föhren, 24. November 2022. Die Geschäftsführung der Schoenergie GmbH hat ein Bonuspaket für ihre Mitarbeiter:innen geschnürt. In den kommenden Monaten erhalten die Beschäftigten am Hauptsitz in Föhren und in den Niederlassungen in Bergisch Gladbach und Münster zusätzlich zum Weihnachtsgeld die vollständige Inflationsausgleichsprämie sowie mehr Urlaubstage. Sachbezugskarten für regionale Geschäfte hatte Schoenergie bereits im Sommer dieses Jahres ausgeteilt. Das Gesamtvolumen des Pakets beträgt eine Million Euro.

[PDF der Pressemitteilung]

INTILION GMBH
23Aug
2022

Stadtwerke: Primär- und Sekundärregelleistung nachträglich erhöht: INTILION steigert Regelleistung für Pionier-Hybridspeicherprojekt der Stadtwerke Bielefeld

Pressemitteilung

Der Experte für Energiespeicherlösungen INTILION hat einen bei den Stadtwerken Bielefeld installierten Megawatt-Hybridspeicher erneut für die Ausschreibung von Regelenergie präqualifiziert. Das Gerät kann nicht nur überschüssigen Strom zwischenspeichern, sondern die Energie auch zum Aufheizen des Fernwärmewassers nutzen. Durch die Anpassung der Regelparameter in den INTILION control units ist es dem Speicherexperten jetzt gelungen, die Leistung am Netzanschlusspunkt schneller auszuregeln und dadurch den steigenden Anforderungen der Übertragungsnetzbetreiber zu genügen und die Primär- und Sekundärregelleistung (PRL und SRL) nachträglich zu erhöhen.

[PDF der Pressemitteilung]

Omega Tools
15Aug
2022

WindEnergy Hamburg: Omega Tools präsentiert herstellerunabhängige Infrarotleuchte für die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung

Pressemitteilung

Der Wartungs- und Servicespezialist für Windkraftanlagen Omega Tools hat eine intelligente Infrarotleuchte entwickelt, die sich herstellerunabhängig mit den verschiedensten Softwarelösungen zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung verwenden lässt. Die Leuchte nutzt das vorhandene Rotlicht von Windkraftanlagen, wodurch ein kostenintensiver Austausch des Feuers entfällt. Omega Tools zeigt die Produktneuheit im September an seinem Messestand auf der internationalen Windenergiefachmesse WindEnergy Hamburg.  

[PDF der Pressemitteilung]

Marie-Theres Demmer & Iris Krampitz
27Jun
2022

Krampitz Communications auf der E-world in Essen

News

Über eine nachhaltige, sichere und unabhängige Energieversorgung der Zukunft haben wir uns am 21. Juni auf der Fachmesse E-world in Essen informiert. Die Versorgungssicherheit ohne Netzausbau war eines der zentralen Themen der diesjährigen Leitmesse für die Energiewirtschaft, bei der rund 730 Aussteller aus 27 Ländern ihre Technologien und Lösungsansätze präsentierten.

Auf der Eröffnungspressekonferenz diskutierten der Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW Prof. Dr. Andreas Pinkwart, die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft Kerstin Andreae und der CEO des Softwareentwicklers powercloud Marco Beicht mit Pressevertretern über die künftige Energieversorgung, den Fachkräftemangel, die Speicherung erneuerbarer Energien und die Energiewende im Schatten des Ukraine-Konflikts.

Von Abwärmespeichern bis zu Wasserstoff-Tankstellen

„Speicher sind für die zukünftige Energieversorgung unerlässlich, da erneuerbare Energien immer volatil bleiben werden“, betonte Beicht. An den Ständen der Messeaussteller gab es die verschiedensten Lösungen zu sehen – von Brennstoffzellen und Wasserstoffprojekten über Lithium-Ionen-Akkus bis zu mobilen Abwärmespeichern. Weitere Schwerpunkte bildeten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Software für Energieversorger, Stadtwerke und Netzbetreiber.

Für unsere Kunden SOCOMEC und INTILION haben wir Pressegespräche auf der Messe vermittelt, u. a. mit energate messenger, 50,2 und pv magazine. Während der Messtechnik-Pionier SOCOMEC seine Messtechnik-Produktreihe DIRIS Digiware präsentiert hat, hat der Speicherexperte INTILION u.a. seinen „Netzbooster“ zur Vermeidung eines Netzausbaus gezeigt.

Es hat uns sehr gefreut, mit Journalisten, Kunden und Partnern ins Gespräch zu kommen und neue Unternehmen kennen zu lernen. Einen kleinen Eindruck haben wir hier für Sie zusammengestellt:

  • aliunid: Mit der Software des Unternehmens aliunid haben Energieversorger und Netzbetreiber ihre gesamten Energiedienstleistungen mit einem Klick in Echtzeit im Blick. Während bei einer Stromversorgung mit Kohle, Gas und Co. das Kraftwerk die produzierte Energiemenge vorgab und Informationen über die Energieflüsse nicht nötig waren, müssen Produktion und Nachfrage bei einer volatilen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien überwachbar sein.

  • BEN-Tec: Der Wasserstoff-Experte aus NRW entwickelt für seine privaten, gewerblichen und industriellen Kunden Wasserstoff-Tankstellen und Konzepte für die Energieversorgung mit Brennstoffzellen.

  • exnaton: Das Start-up aus der Schweiz hat eine Software entwickelt, mit der Stadtwerke und Energieversorger smarte Quartiere betreiben und managen können. In einem smarten Stadtviertel nutzen die Bewohner den Strom ihrer Solaranlagen gemeinsam. Mit dem Tool PowerQuartier von exnaton lässt sich der Strom bedarfsgerecht in der Gemeinschaft abrechnen und die Bürger können über eine Plattform jederzeit einsehen, woher ihr Strom gerade kommt.

  • Von Einhörnern, Geckos und Mini-Teddybären bis zum Supermarkt-Chip: Der Messestand von Heuron fiel uns von weitem auf. Das Unternehmen aus Bochum ist auf 3D-Druck inkl. Konstruktion, Beratung und Schulungen spezialisiert und druckt sogar Schokolade mit dem 3D-Drucker.

  • Der Energiespeicherspezialist INTILION gab auf der E-world seine Kooperation mit dem Automatisierungsexperten WAGO bekannt. Mit dem „Grid-Booster“ wollen die Unternehmen Netzengpässen vorbeugen. Energiespeicher und ein intelligentes Lastmanagement sorgen bei diesem Konzept dafür, dass beim Laden von Elektroautos immer genügend Energie zur Verfügung steht.

  • PCM Energy hat auf der E-world mobile Speicher präsentiert, mit denen die Abwärme von Industrieunternehmen und Biogasanlagen z.B. für das Heizen von Schulen und Schwimmbädern genutzt werden kann. Durch thermische Energie können die PCM-Hybrid-Speicher (PCM steht für phase change materials) ihren Aggregatzustand reversibel wechseln.

  • Der Marktplatz shape Q handelt mit Strom, Gas und grünen Zertifikaten und verbindet die Akteure der Erneuerbare-Energien-Branche. Das Startup aus Amsterdam wurde vor zwei Jahren mit der Mission gegründet, den OTC-Handel von grüner, europäischer Energie digital zu revolutionieren.

  • Socomec: Mit den Produkten des Messtechnik-Pioniers lassen sich die Energieflüsse in Gebäuden einfach überwachen und analysieren. Energiefresser sind so schnell entlarvt: Auch wenn es nur der Mitarbeiter ist, der abends vergessen hat, die Maschine abzuschalten. 

ASCA
15Jun
2022

Stärkt den OPV-Markt: ASCA investiert in Forschung und Entwicklung sowie Industrialisierung

Pressemitteilung

ASCA – ein Unternehmen der ARMOR Group und Weltmarktführer für organische Photovoltaik (OPV) –baut derzeit u.a. eine neue Produktionsanlage für die Late-Stage-Customisation seiner OPV-Lösungen mittels Laserstrukturierung. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende des Jahres geplant. Mit der Erweiterung wird ASCA in der Lage sein, größere Projekte realisieren und auf neue Anfragen noch schneller reagieren zu können. Mit den laufenden Investitionen in die Industrialisierung und auch kürzlich in Patentlizenzen reduziert ASCA Markteintrittshürden und steigert die Wettbewerbsfähigkeit der organischen Photovoltaikindustrie in Europa.

[PDF der Pressemitteilung]

Kategorien