In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Wind-Kraft Journal & Natürliche Energien“ ist ein knapp dreiseitiger Fachbeitrag unseres PR-Beraters Thomas Blumenhoven erschienen. In dem Beitrag gibt er einen Überblich zur aktuellen Stimmung und den diskutierten Herausforderungen auf dem Branchentag Windenergie NRW im Juni 2019. Dabei fasst er zum Beispiel die derzeitigen politischen und juristischen Hemmnisse zusammen, die den Ausbau der Windenergie in Deutschland fast zum Erliegen gebracht haben. Darüber hinaus gibt der Artikel einen kurzen Überblick zu neuen Geschäftsmodellen rund um den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen nach Auslaufen der EEG-Vergütung.
Wo gibt es erfolgreiche Maßnahmen für mehr Akzeptanz?
Diese Leitfrage beschäftigte Thomas Blumenhoven während des gesamten Besuchs beim Branchentag in Köln. Er informierte sich daher in Vorträgen, Workshops und persönlichen Gesprächen über die Lösungsansätze von Energieagenturen, Projektentwicklern und Bürgerenergiegesellschaften. Die Erkenntnisse fasst er im Fachbeitrag zusammen. Dabei zeigt sich, dass es viele gute Konzepte zur Akzeptanzsteigerung gibt. Diese Maßnahmen können aber nur dann erfolgreich sein, wenn es auch vonseiten der Politik ein klares Bekenntnis zur Windenergie und entsprechende bürokratische Anpassungen bei den Themen Artenschutz, Naturschutz und Abstandsregelungen gibt.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel! (Zur Verfügung gestellt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion)